Aktuelles
-
Unser „Objekt des Monats“ im März 2021: Ehemaliges Schulgebäude
(Großbreitenbach/ OT Neustadt am Rennsteig , Kirchgasse 5)
Das zweigeschossige ehemalige Schulgebäude liegt zentral in der Ortsmitte .....
-
Für das im August/September beginnende Ausbildungsjahr sind in Großbreitenbach und Umgebung noch freie Lehrstellen vorhanden. Auf Grund der Corona-Situation konnten kaum Berufsorientierungsangebote .....
-
Unser „Objekt des Monats“ im Februar 2021:Grundstück mit zwei Wohnhäuser und ehemaliger Werkstatt (Großbreitenbach, Hauptstraße 35)
Das zweigeschossige Wohn- und Geschäftshaus mit Werkstatt und .....
-
Der Süden des Ilm-Kreises bietet Jugendlichen verschiedenste berufliche Perspektiven. Um das noch besser sichtbar zu machen und für die Region als Lebens- und Arbeitsort zu werben, wird derzeit eine .....
-
Im Februar 2021 trafen sich – pandemiebedingt per Videokonferenz - Landrätin Enders, Landeskonservator Reinhardt, Großbreitenbachs Bürgermeister Grimm, Ortsteilbürgermeister Röser und Vertreter aus .....
-
Familien mit Kindern sowie kleinen oder mittleren Einkommen können noch bis Ende März das Baukindergeld als staatlichen Zuschuss erhalten. Der Bund hat den Zeitraum für das Baukindergeld um drei .....
-
Mit einem aktiven Nutzungsmanagement unterstützt das KOMET-Folgeprojekt die Revitalisierung von Leerständen in den Ortszentren. Beginnend mit dem neuen Jahr werden wir deshalb monatlich ein Objekt .....
-
Nach der Aktualisierung des Leerstandkatasters im Zuge des Komet Folgeprojektes "Leben auf dem Land - Wohnen und Arbeiten im Thüringer Schiefergebirge" wurden erneut Eigentümer leerstehender .....
-
23.11.2020 2. Lenkungsgruppe für das Projekt „Zukunft auf dem Lande“
Die 2. Lenkungsgruppe des Projektes fand, der Pandemieentwicklung geschuldet, als Telefonkonferenz statt. In der Sitzung gab .....
-
November 2020 3-D-Visualisierung unterstützt Leerstandmanagement
Als neues Instrument zur Unterstützung des Leerstandmanagements wurden nun erste 3-D-Visualisierungen realisiert. So wurde mit .....
-
12.11.2020 Arbeitsgruppe Nutzungs-/ Leerstandsmanagement digital…
Auf Grund der aktuellen Corona-Lage mussten auch die thematischen Arbeitsgruppen des KOMET-Folgeprojektes neue Formen des .....
-
12.11.2020 Leerstandskataster Großbreitenbach erweitert und aktualisiert
Das Kataster weist aktuell 104 leerstehende Objekte in der Landgemeinde Großbreitenbach aus. Mit Allersdorf, Herschdorf und .....
-
November 2020 Sprechzeiten im Modellraumbüro Großbreitenbach
Das Modellraumbüro, Markt 13 in Großbreitenbach, ist ab dem 01. November jeweils Dienstag von 14.00 - 16.00 Uhr und Donnerstag von 9.00 .....
-
Die für den 20. Oktober geplante AG-Sitzung musste coronabedingt abgesagt werden. Alternativ fanden deshalb per Telefon und Video Experteninterviews mit Firmen der Region statt. Im Mittelpunkt .....
-
Oktober 2020 Musterfilme für Azubi- und Praktikum gedreht
„Der ländliche Raum ist lebenswert. Dafür braucht es berufliche wie private Perspektiven“ so Landrätin Enders Deshalb ist es wichtig, dass .....
-
21.09.2020 Lenkungsgruppe für das Projekt „Zukunft auf dem Lande“ berufen
In Neustadt hat sich am 21.September 2020 die Lenkungsgruppe für das Projekt „Zukunft auf dem Lande – Arbeiten und Wohnen im .....
-
06.08.2020 Der Jugend vor Ort Perspektiven bieten
Für das aktuell beginnende Ausbildungsjahr sind noch freie Lehrstellen verfügbar. Ein Flyer informiert, welche Unternehmen der Landgemeinde und .....
-
06.08.2020 Blick in die Zukunft des ländlichen Raums
Nah an den Menschen und als Zwischennutzung wird ein Schaufenster einer derzeit leerstehenden Verkaufseinrichtung am Markt 7 in Großbreitenbach .....
-
„Zukunft auf dem Land – Arbeiten & Wohnen im Thüringer Schiefergebirge“
Sowohl zur Reaktivierung von Leerständen als auch für die Sicherung eines innovativen Mittelstandes muss dem weiteren .....
-
02.07.2020 Auftaktgespräch „Zukunft auf dem Land – Arbeiten & Wohnen im Thüringer Schiefergebirge“
Sowohl zur Reaktivierung von Leerständen als auch für die Sicherung eines innovativen Mittelstandes .....