KOMET

Kooperative Orte managen im UNESCO Biosphärenreservat Thüringer Wald

 KOMET 

Kooperativ Orte managen im UNESCO Biosphärenreservat Thüringer Wald

  • Home
  • Projekt
    • IDEE-ANSATZ-ZIELE
    • MODELLREGION
    • CHRONIK
  • Bauen und Wohnen
    • Grundstücks- und Immobilienbörse
    • Förderungen
  • Arbeitsgruppen
    • Nutzungsmanagement
    • Arbeit & Ausbildung
    • Erreichbarkeit & Mobilität
    • Tourismus und Freizeit
  • Bürgerbeteiligung
    • Bürgerwerkstätten
  • UniKOMET
    • Rolle und Tätigkeiten der Bauhaus-Universität Weimar im KOMET-Projekt
    • Lehrangebote & Fachveranstaltungen
    • Studien- und Abschlussarbeiten
    • Pressespiegel
  • Download
  • 09.09.2018 (Zwischen-)Nutzer gesucht -alte Schule Gehren

  • 09.09.2018 (Zwischen-)Nutzer gesucht -alte Schule Gehren

  • 09.09.2018 (Zwischen-)Nutzer gesucht -alte Schule Gehren

  • 09.09.2018 (Zwischen-)Nutzer gesucht -alte Schule Gehren

  • 26. 08.2018 Tag der Sommerfrische - Böhlener Objekte machen mit

  • Arbeitsgruppe – Tourismus im Rahmen KOMET-Projekt am 26.02.2018 in Großbreitenbach

  • 9.09.2018: Tag des offenen Denkmals 2018

  • Arbeitsgruppe – Tourismus im Rahmen KOMET-Projekt am 26.02.2018 in Großbreitenbach

  • Erfahrungsaustausch mit der Gemeinde-Allianz Hofheimer Land

  • 26. 08.2018 Tag der Sommerfrische - Böhlener Objekte machen mit

  • 2. Bürgermeisterdialog

  • Bürgerwerkstatt Friedersdorf mit den Gemeinden Gillersdorf und Wildenspring

  • Bürgerwerkstatt Möhrenbach

  • Bürgerwerkstatt Großbreitenbach

  • Bürgermeisterdialog

  • KICK OFF

  • Tag des Bürgers

  • Schlossfest Gehren

+++ Exkursion barrierefreie Wohn- und Betreuungsangebote   März/ April 2019 Ganztagstour (ca. 8.30 - 16.00 Uhr) Veranstaltungsort: 3-4 Stationen im...   +++ Exkursion LEBENSWELT-Verbundmuseum   13. April 2019 ganztags Veranstaltungsort: Landgemeinde Stadt Großbreitenbach Exkursion...   +++ Treffen der Vereine   vorauss. März 2019 ... Veranstaltungsort: Landgemeinde Stadt Großbreitenbach Treffen der...   +++ Abschlusspräsentation UniKomet 4   15. Februar 2019 14.00 Uhr Veranstaltungsort: Böhlen, Sommerakademie (98701...  

August 2018: LEADER-Fördermittel für die KOMET-Region für Projekte in Gillersdorf und Möhrenbach bewilligt

  • KOMET
  • 06. August 2018
  • Drucken
  • E-Mail

an drei Projektträger. Mehr unter: Feierliche Übergabe von Förderurkunden Bad Tabarz

 

 

 

Grußwort

  • Sehr geehrte Besucher der Homepage und Interessierte des KOMET-Projektes,

    Sehr geehrte Besucher der Homepage und Interessierte des KOMET-Projektes,

    das Projekt „KOMET – Kooperativ Orte managen im UNESCO Biosphärenreservat Thüringer Wald“, welches am 01.07.2016 startete, ist ein innovatives Projekt mit ganzheitlichem Ansatz.

    Der Ilm-Kreis als Projektträger hat es geschafft, gemeinsam mit 8 Gemeinden aus dem südlichen Ilm-Kreis sowie den Partnern Biosphärenreservat Thüringer Wald und Bauhaus-Universität Weimar, mit der Teilnahme an der Fördermaßnahme „Kommunen innovativ“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung ein Projekt im südlichen Ilm-Kreis zu initialisieren, welches bundesweiten Modellcharakter hat.

    Wir wollen mit KOMET den Änderungen und Herausforderungen des demographischen Wandels im ländlich geprägten Raum aktiv begegnen und diese – kommunenübergreifend und mit breiter Bürgerbeteiligung – aktiv zukunftsfähig gestalten.

    Dabei müssen wir uns Themen wie Leerstand, Mobilität im ländlichen Raum, medizinische Versorgung usw. stellen. Im engen Schulterschluss der Stadt- und Gemeinderäte mit Mittelstand, Vereinen und Bürgerschaft möchten wir das Modellprojekt als Chance nutzen, um neue Wege zu gehen den ländlichen Raum als lebenswerten und attraktiven Lebensraum zu erhalten und zu gestalten.

    Das KOMET-Projekt bietet uns die Chance, unsere Region neu zu denken und zu gestalten. Und zwar GEMEINSAM. Lassen Sie uns - unabhängig von Gemeindegrenzen - die Chance nutzen, die Zukunft unserer Städte und Dörfer im ländlichen Raum in die Hand zu nehmen.

    Ihre Landrätin
    Petra Enders

Bürgerwerkstätten

... die acht Kommunen der Modellregion nehmen die Gestaltung ihrer Zukunft selbst in die Hand. „ Nur gemeinsam bekommen wir unsere Probleme in den Griff“ so auch  Großbreitenbachs Bürgermeister Beier zur Auftaktveranstaltung der Bürgerwerkstätten.

Mehr

Impressionen

Bilder werden geladen ...

  • 170424_2.BM Dialog 24_StadtStrategen web
  • 170424_2.BM Dialog 29_StadtStrategen web
  • 1_Großbreitenbach Auftakt
  • 20170612_181448
  • 2_Grossbreitenbach Auftakt
  • 3_Grossbreitenbach
  • 6_Grossbreitenbach_Foto Suma (119)
  • 7_burgerwerkstatt_gbb
  • 8_Moehrenbach_StadtStrategen
  • 9_Moehrenbach_StadtStrategen
  • A1_BW_FriWiGi_StadtStrategen (141) web
  • A2_BW_FriWiGi_StadtStrategen (195) web
  • A3_BW_FriWiGi_StadtStrategen (96) web
  • A4_BW_Jesuborn_StadtStrategen (53) web
  • A5_BW_Jesuborn_StadtStrategen (32) web
  • A7_BW_Gehren (12)_StadtStrategen web
  • A8_BW_Gehren (38)_StadtStrategen web
  • A9_6 BW Boehlen (13)_StSt web
  • B1_6 BW Boehlen (11)_StSt web
  • B2 BW_Neustadt 52_StadtStrategen web

DAS TEAM

  • Dipl.-Ing. Ulla Schauber

    Dipl.-Ing. Ulla Schauber

  • Prof. Dr. Max Welch Guerra

    Prof. Dr. Max Welch Guerra

  • Dipl.-Ing. Ulrike Jurrack

    Dipl.-Ing. Ulrike Jurrack

  • Anke Schmidt

    Anke Schmidt

  • Dr. Elke Hellmuth

    Dr. Elke Hellmuth

  • Dipl.-Ing. Ute Bönisch

    Dipl.-Ing. Ute Bönisch

BMBF
FONA
ILM-KREIS
BAUHAUS
BIO
  • Partner
  • Impressum
  • Sitemap
  • Haftung
  • LogIn
  • Team
  • Datenschutz
  • Newsletter
Suche
Mehr
    • 09.09.2018 (Zwischen-)Nutzer gesucht -alte Schule Gehren

      09.09.2018 (Zwischen-)Nutzer gesucht -alte Schule Gehren

    • 09.09.2018 (Zwischen-)Nutzer gesucht -alte Schule Gehren

      09.09.2018 (Zwischen-)Nutzer gesucht -alte Schule Gehren

    • 09.09.2018 (Zwischen-)Nutzer gesucht -alte Schule Gehren

      09.09.2018 (Zwischen-)Nutzer gesucht -alte Schule Gehren

    • 09.09.2018 (Zwischen-)Nutzer gesucht -alte Schule Gehren

      09.09.2018 (Zwischen-)Nutzer gesucht -alte Schule Gehren

    •  26. 08.2018 Tag der Sommerfrische - Böhlener Objekte machen mit

      26. 08.2018 Tag der Sommerfrische - Böhlener Objekte machen mit

    • Arbeitsgruppe  – Tourismus im Rahmen KOMET-Projekt am 26.02.2018 in Großbreitenbach

      Arbeitsgruppe – Tourismus im Rahmen KOMET-Projekt am 26.02.2018 in Großbreitenbach

    •  9.09.2018: Tag des offenen Denkmals 2018

      9.09.2018: Tag des offenen Denkmals 2018

    • Arbeitsgruppe  – Tourismus im Rahmen KOMET-Projekt am 26.02.2018 in Großbreitenbach

      Arbeitsgruppe – Tourismus im Rahmen KOMET-Projekt am 26.02.2018 in Großbreitenbach

    oben